IBS-Spezialreiniger WAS 20.100 (Ultraschallreiniger) - 20L
Beschreibung
Wirkungsvoller, alkalischer Industriereiniger (Hochleistungskonzentrat) auf wässriger Basis. Zur Anwendung im Ultraschallreinigungs-, sowie weiteren Reinigungsverfahren geeignet. Ermöglicht die schonende und gründliche Reinigung stärkster Verschmutzungen durch intensive Eindringung in schwer zu erreichende Stellen. Aluminium verträglich.
Einsatzgebiete
optimal abgestimmt auf alle herkömmlichen Ultraschallreinigungsanlagen
Turbolader, Radlager, Teilekomponenten in Werkstatt und Industrie
Werkzeug- und Formenreinigung (Sackbohrungen), Spritzgussformen
Schneidwaren, Präzisions-Edelstahlrohre und -drahtwaren
Maschinen- und Bauteile, Geräte, Schrauben, Schüttgut
Entfernt folgende Verschmutzungen
Eingebranntes: starke Verkokungen, Ölkohle
Harze und Wachse, Läpp-, Polier- und Schleifmittelrückstände
Bitumen („Erdpech“), Asphalt ...
Kleberückstände (Etiketten), Emulgatoren
Metallabrieb / Späne, Pigmentschmutz, Ruß und Graphit
Fette, Öle, Kühl- und Schmierstoffe, Korrosionsschutzöle
Besondere Merkmale
stark bei Ölkohle und Pigmenten
wirkungsvoll mit hoher Reinigungskraft ab 40°C, ergiebig und kostensparend
auch geeignet für die Reinigung von Aluminiumteilen
demulgierend — somit für Ölabscheider geeignet > längere Standzeit, geprüfte Abscheidefreundlichkeit
erfüllt die Anforderung der ÖNORM B 5104, B 5105 und B 5106 bezüglich des Abwassers
die behandelten Teile können nach der Reinigung problemlos galvanisiert oder lackiert werden
umweltverträglich und anwenderfreundlich, Tenside leicht biologisch abbaubar (nach OECD-Kriterien)
Anwendungsweise
Konzentration 3 - 5%
pH-Wert 13,5
sprengt den Schmutz weg
Aluminium verträglich
Empfohlene Dosierung
leichte bis normale Verschmutzung | 3 - 4% | 1:30
starke Verschmutzung | 5% | 1:20
(Nach dem Reinigen mit Wasser spülen, ansonsten verbleiben Reiniger Rückstände, die eine saubere Lackierung / Galvanisierung erschweren.) Vor Verwendung bitte an einer unauffälligen Stelle prüfen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Gefahr für den Menschen:
Kann bei verschlucken und eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Einatmen der Dämpfe kann zu Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, bis hin zu Bewusstlosigkeit führen.
Einatmen des Aerosols kann eine Reizung der oberen Atemwege verursachen.
Bei direktem Kontakt kann es zu Entfettung und Reizung der Haut kommen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Länger andauernde Exposition kann Krebs verursachen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Beim Verschlucken kann es zu Magenreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
Gefahr für die Umwelt:
Die Produkte sind wassergefährdend.
Produkte können langfristige Schäden in Gewässer hervorrufen.