OCTAX - Oktan Booster erhöht Oktanzahl bei Kraftstoffen mit niedriger Oktanzahl oder bei
Motoren mit erhöhtem Oktanzahl Bedarf. Beseitigt und verhindert Ablagerungen an Ventilen und Brennräumen. Verbessert das Startverhalten und den Vollastbetrieb. Sorgt für gleichmäßigen Leerlauf.
Eigenschaften:
Erhöht Oktanzahl je nach Kraftstoffqualität um 2-4 Punkte.
Löst und dispergiert Ablagerungen und Rückstände.
Schützt Ventilsitze vor übermäßigem Verschleiß.
Spezielle Wirkstoffkombination optimiert die Motorleistung und erhöht die Betriebssicherheit.
Sorgt für gleichmäßigen Verbrennungsablauf und verbessert den CO₂-Wert
Wirkt entwässernd.
Guter Korrosionsschutz
Anwendungsgebiete
Bei Kraftstoffen mit niedriger Oktanzahl oder bei Motoren mit erhöhten Oktanzahl bedarf. Bei Funktionsstörungen im Leerlauf und Teillastbetrieb durch Ablagerungen auf Einspritzdüsen, Ventilen und in Brennräumen. Reduziert die Rauchentwicklung. Bei Problemen mit der Laufkultur, beim Kaltstart, Gaswechsel oder bei schlechten Abgaswerten. Beugt Korrosionsschäden vor.
Anwendung:
Eine 150 ml Dose der Tankfüllung (25 ltr) vor dem Tanken zugeben.
Gebindegrößen in:
150 ml (VPE: 24er Karton oder 24er Karton plus Thekendisplay gratis!).
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Gefahr für den Menschen:
Kann bei verschlucken und eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Einatmen der Dämpfe kann zu Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, bis hin zu Bewusstlosigkeit führen.
Einatmen des Aerosols kann eine Reizung der oberen Atemwege verursachen.
Bei direktem Kontakt kann es zu Entfettung und Reizung der Haut kommen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Länger andauernde Exposition kann Krebs verursachen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Beim Verschlucken kann es zu Magenreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
Gefahr für die Umwelt:
Die Produkte sind wassergefährdend.
Produkte können langfristige Schäden in Gewässer hervorrufen.