Motor wird durch Bewegen des Pinolenhebels nach unten aktiviert.
Mit Erreichen der eingestellten Tiefe erfolgt eine Drehrichtungsumkehr der Spindel.
Der Gewindebohrer dreht sich wieder aus dem Werkstück heraus.
Wenn die Pinole wieder komplett bis zum Schaltpunkt eingefahren ist, wird die Drehung der Spindel angehalten.
Der Bohr-/Fräskopf kann jeweils nach links und rechts 45 Grad geneigt werden.
Manueller Pinolenvorschub mit dem Feinvorschub.
Bedienerfreundliches und übersichtliches Bedienpanel mit Not-Halt-Schlagschalter.
Angebot für unsere Kundschaft:
Eine Modernisierung der Werkstatt kostet unter Umständen viel Geld. In der Saison ist meist keine Zeit und außerhalb der Saison sind die Aufwendungen dafür oft schwierig. Daher bieten wir unserer Bestandskundschaft eine zinslose Finanzierung, einen sogenannten "Mikrokontrakt", über eine Laufzeit von 6-24 Monate an. Sprechen Sie uns gerne darauf an!